Emotionales Essen

Wenn wir überwältigt sind von den Herausforderungen des Menschseins, suchen wir einen sicheren Ort. Oft finden wir diesen im Essen.

Emotionales Essen heilen ist möglich

Emotionales Essen heilen ist möglich

Wenn wir überwältigt sind von Stress und anderen unangenehmen Gefühlen des Menschseins, suchen wir einen sicheren Ort. Oft finden wir diesen im Essen, denn es erdet, gibt Sicherheit, beruhigt die aufgewühlte Seele, spendet Trost, nährt uns – auch emotional – und lässt uns entspannen. Zumindest kurzfristig. Essen ist für uns da, akzeptiert uns so, wie wir sind und verlangt im Gegenzug nichts von uns. In Zeiten von eingeschränkten Möglichkeiten, kann Essen das einzig Süße oder einzig Würzige im Alltag sein. Es kann Ersatz sein für einen Mangel an Verbindungen und Verbundenheit mit anderen Menschen.

So wie wir sind ergeben wir Sinn

Wenn wir mit Essen für unsere emotionalen Bedürfnisse sorgen, fühlen wir uns oft kurzfristig besser: gesehen, gehört, beruhigt, sicher. Aber schon nach wenigen Minuten können Gefühle von Scham einsetzen und wir kritisieren uns hart dafür, dass wir mit Essen auf eine bestimmte Weise für uns gesorgt haben.
Wir leben in einer Kultur, die mehrheitlich bestimmte Ideale hat wie z.B. Belastbarkeit, Widerstandsfähigkeit, Disziplin, Erfolg, Durchhaltevermögen, Selbstwirksamkeit, Resilienz uvm. Wir haben zu funktionieren in Arbeit, Familie, Gesellschaft – sollen keine Schwächen oder emotionale Bedürfnisse haben oder zeigen.
Wir sind jedoch Menschen mit einem (weiterentwickelten) Säugetier-Gehirn, einer jahrtausendalten DNA und wir haben emotionale sowie Beziehungsbedürfnisse – ob wir wollen oder nicht.

Es ist nicht mangelndes Wissen oder mangelnde Willenskraft

Wenn wir mit Essen für uns auf eine Weise sorgen, die uns über den kurzen Moment hinaus nicht dient, hat dies nichts mit schlechten Gewohnheiten, fehlendem Wissen oder mangelnder Willenskraft zu tun. Besonders wenn es um Süßes und industriell gefertigte Produkte geht, die unser Gehirn „kidnappen“ und uns abhängig machen.

Es gibt immer gute Gründe, warum wir essen. Essen sorgt auf verschiedene Arten für uns. Unser Unterbewusstsein kennt alle Gründe und sorgt dafür, dass wir unsere Verhaltensweisen aufrechterhalten. Die meisten von uns haben nicht gelernt, auf gesunde Weise und uns selbst würdigend mit den schmerzhaften Gefühlen des Lebens umzugehen. Wir haben Kompensationsverhalten gelernt, das über die Zeit zu Automatismen wurde. Was wir brauchen, ist Verständnis für uns selbst, einen freundschaftlichen Blick auf uns – und andere Strategien im Umgang mit Essen, den verwundeten Anteilen in uns, ein inneres und äußeres Support System, emotionale Regulierung ohne Essen und ein Auflösen von alten „Verträgen“, die wir mit uns selbst geschlossen haben.

Emotionales Essen heilen – Wie ich Dir helfen kann

Als langjährige zuckersüchtige emotionale Esserin vereine ich aktuelles Wissen mit persönlicher Erfahrung. In einem sicheren, wertfreien und vertrauensvollen Raum erarbeiten wir für Dich, Deine Situation und Deine Persönlichkeit passende Strategien für einen anderen Umgang mit Essen und das Loslassen von Scham. An der Wurzel geht es oft darum, eine andere Verbindung mit den Anteilen in uns herzustellen, die Essen als Lösungsstrategie gelernt haben. Ich arbeite mit Methoden aus Coaching und Psychologie auf Basis neuester Erkenntnisse der Neurowissenschaft und interpersoneller Neurobiologie. Meine Klientinnen melden zurück, dass über die Methoden hinaus, vor allem meine Warmherzigkeit und Empathie ihnen helfen, sich zu öffnen und Veränderung zu wagen.

Eine EMPOWERMENT SESSION BEINHALTET
  • 1 Vorab-Fragebogen mit dessen Hilfe Du definierst, wo Du gerade stehst und was Du mithilfe der Session erreichen möchtest.
  • 1x 60 Minuten maßgeschneiderte Coaching Session PERSÖNLICH in Aachen, via Telefon oder digitale Plattform Deiner Wahl.
  • Kosten: 100 € inkl. Mwst. für Erst-Session inkl. Arbeitsblätter (60 min.),  90 € inkl. Mwst. für Folge-Sessions inkl. Arbeitsblätter (60 min.)
    Terminstornierungen bis 24 Stunden vorher sind kostenlos. Bei Stornierungen innerhalb 24 Stunden vor einem Termin werden 50% der Session in Rechnung gestellt. Ist der Tag vor unserem Termin ein Sonn- oder Feiertag, endet die kostenlose Stornierungsfrist um 18 Uhr am letzten Werktag vor unserem Termin. Bitte prüfe vor der Terminvereinbarung, ob Du Dir Coaching leisten kannst und - falls relevant - ob Dein*e Partner*in mit Deiner Investition einverstanden ist.
    Danke für einen respektvollen Umgang mit meiner Zeit 🌺

Du erreichst mich am besten über: daniela.amberg@gmx.de oder telefonisch unter: 0172 2507341

Hier findest Du einen Blogartikel zum Thema: Emotionales Essen – Psychologie verstehen: die sichere Bindung http://danielaamberg.de/en/emotionales-essen-psychologie-verstehen-die-sichere-bindung/

Ich halte auch Vorträge und Workshops zu dem Thema.  Aktuelle Termine findest Du immer hier:  https://www.facebook.com/lifecoachdanielaamberg/

Klient*innen Feedback

Die Herangehensweise an das Thema aus einer anderen Sichtweise war für mich sehr aufschlussreich und hilfreich. Die emotionalen Gründe, die bei mir hinter Heißhunger, Überessen und Süßem essen stecken, waren mir nicht bewusst. Ich habe viele tolle Anregungen bekommen, mit meinen Bedürfnissen und Ess-Impulsen anders umzugehen und bin sehr optimistisch. – Tanja

Die Session spricht alle Ebenen an - körperlich, emotional, geistig - und hat all meine Erwartungen übertroffen. Ganz herzlichen Dank dafür! – Mara

Nach der Session fühle ich mich entspannter, erleichtert und vor allem hoffnungsvoll. Ich habe viele Zusammenhänge verstanden und das Gefühl Kontrolle über mein Essverhalten zurückzubekommen. – Sandrine